Managed Services
Wir bieten Dienstleistungen rund um den Betrieb unserer Meldewesen- und Risikolösungen an.
Wir bieten Dienstleistungen rund um den Betrieb unserer Meldewesen- und Risikolösungen an.
Die zunehmende Komplexität des Meldewesens und der damit verbundene Aufwand bei gleichzeitig steigendem Kostendruck stellen viele meldepflichtige Institute vor Herausforderungen. Insbesondere der Betrieb von Softwarelösungen, ob Eigenentwicklung oder Standardsoftware, bedeutet für Institute erhebliche Kosten- und Zeitaufwände.
Kostentreibende Faktoren können z.B. fehlendes fachliches oder technisches Know-How, Kosten für Hardware und Administration sowie die zeitaufwändige Abstimmung mit dem Rechenzentrum oder mit Fachabteilungen sein. Da das Meldewesen nicht das Kerngeschäft von Banken und Versicherungen ist, suchen viele Institute nach Lösungen, um es einfacher und kostengünstiger abzuwickeln.
Um unsere Kunden dabei zu unterstützen, haben wir mit Managed Services ein umfassendes, modular aufgebautes und individuell konfigurierbares Leistungsangebot entwickelt.
Mit Managed Services bieten wir Dienstleistungen rund um den technischen Betrieb unserer Softwarelösungen an.
Das Dienstleistungsangebot reicht von Infrastrukturleistungen und Anwendungsmanagement bis hin zur Unterstützung und Überwachung technischer Prozesse bei der Datenanlieferung und -verarbeitung und Meldeerstellung. Einzelne Servicekomponenten können flexibel kombiniert werden, um so den Bedürfnissen und Anforderungen der jeweiligen Institution zu entsprechen.
Prozesse im Umfeld
Permanente Prozesse
Mehr als 70 Kunden mit 1.000 Unternehmen in ganz Europa, darunter namhafte Banken und Versicherer, vertrauen auf unsere Managed Services einschließlich RaaS (Risk/Regulatory as a Service).
Mit dem Abacus Transactions Modul MiFIR bieten wir Vermögensverwaltern eine benutzerfreundliche Lösung für die weitgehend automatisierte Übermittlung ihrer täglichen MiFIR-Meldungen an die Finanzmarktaufsicht. BearingPoint hat sich als kompetenter Lösungsanbieter erwiesen, dessen Software uns hilft, unseren Kunden einen umfassenden Service zu bieten und ihnen so die Einhaltung aktueller regulatorischer Verpflichtungen zu erleichtern.
Tino Kesseli, Head of IT bei der CSL Corporate Services / November 2017, Pressemitteilung
Wir haben uns für Abacus Transactions entschieden, weil wir den Aufwand, der normalerweise mit der Entwicklung und Einführung einer IT-Lösung verbunden ist, mit einer Lösung des Typs Regulatory-as-a-Service minimieren können, ohne das Konzept einer standardisierten Reporting-Lösung aufzugeben. Funktionale Vorteile waren bei unserer Entscheidung für Abacus Transactions ebenfalls ausschlaggebend. So können wir beispielsweise dank der Modulrelevanzermittlung eine einzige Schnittstelle für alle unsere Quellsysteme entwickeln und durch sie transaktionsbasierte Daten gemäß mehreren Meldeanforderungen einreichen.
Martin Kuijper, Leiter IT bei der BNG Bank / August 2017, Pressemitteilung
Es gab zwei wesentliche Gründe dafür, dass wir uns für ABACUS/Solvency II entschieden haben: Es ist ein bewährtes Produkt und es ist verfügbar als SaaS. Dies ermöglicht uns, innerhalb nur weniger Monate eine einsatzfähige Lösung mit maßgeschneiderten Prozessen zu haben.
Johan Dahlgren, CFO bei AFA Insurance / Juli 2016, Pressemitteilung